Produkt-Technologien
Druckluftaufbereitung (FRL)
Filter, Filterregler, Öler und weitere Druckluftaufbereitungsgeräte.
Jetzt EndeckenElektrische Antriebe
Unser hochleistungsfähiges Electric Motion Sortiment mit elektrische Antrieben, Linearachsen und Mehrachssystemen eignen sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen.
Jetzt EntdeckenProzessventile
Fluidsteuerungsventile oder Prozessventile regeln den Durchfluss von Luft, Gasen oder Flüssigkeiten in verschiedenen industriellen Anwendungen.
Jetzt EndeckenPneumatikzylinder und Antriebe
Ein umfassendes Angebot an leistungsstarken pneumatischen Antrieben.
Jetzt EndeckenInnovation
VR-Ventilinsel-Serie
Flexibilität und Modularität auf neuem Niveau: Die Ventilinsel der VR Serie.
Jetzt EntdeckenMehrachssysteme
Mehrachssysteme werden individuell gemäß den spezifischen Anwendungsanforderungen hergestellt.
Jetzt EntdeckenVernetzte Systeme
IO-Link revolutioniert die industrielle Automatisierung, indem es eine standardisierte Kommunikationsschnittstelle und erweiterte Diagnose bietet, sowie einfach zu installieren ist.
Jetzt EndeckenTruControl MS™-Ventil
Die Neudefinition der Flüssigkeitssteuerung für professionelle Kaffeemaschinen
EntdeckenEntdecken
Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Wasserstoff-Station
In einer Zeit, in der sich die Welt auf umweltfreundlichere Energien umstellt, spielen Wasserstoff-Stationen eine entscheidende Rolle im Streben nach Nachhaltigkeit.
Erkenntnisse aus 50 Jahren Super X
Manuelle Ventile wie das Super X sorgen still und unauffällig dafür, dass Systeme verlässlich bleiben. Entdecken Sie fünf Erkenntnisse aus 50 Jahren praktischem Einsatz in der Industrie.
Die digitale Evolution der Pneumatik-Technologie
Erfahren Sie, wie sich die Pneumatik im Zeitalter von Industrie 4.0 und smarten Produktionsstätten in Richtung einer neuen digitalen Ära der Fertigung entwickelt.
Wie Druckluftfilter von IMI Norgren zur Vermeidung von kostspieligen Ausfallzeiten bei einer britischen Zugflotte beitrugen
Erfahren Sie, wie IMI Norgren-Filter dazu beigetragen haben, die Wassermenge in wichtigen Druckluftleitungen von Zügen zu reduzieren und so einen Wettlauf gegen die Zeit und die eisigen Temperaturen gewannen.