Vorteile des Anschlusses Ihrer Pneumatik an das Industrial Internet of Things (IIoT).
Während Konnektivität eine zunehmend wichtigere Rolle im alltäglichen Leben spielt, rüsten auch zunehmend mehr Hersteller ihre Maschinen auf, um sie in das IIoT einzugliedern. IO-Link ist die ideale Lösung für eine kostengünstige, effizientere und zuverlässigere Produktion. IO-Link ermöglicht eine nahtlose Kommunikation und eine leistungsstarke Infrastruktur zur Verwaltung von Daten in Ihrem Fertigungsprozess. Mit IO-Link können intelligente Geräte ihr volles Potenzial ausschöpfen und den Weg für Industrie 4.0 in der Industrie-Automation ebnen. Norgren bietet eine komplette IO-Link Systemlösung, die eine breite Palette an IO-Link Devices, IO-Link Mastern und I/O-Modulen (Hubs) umfasst. Der IO-Link Master und die I/O-Module stellen eine dezentrale Lösung dar, die höchste Flexibilität bietet.
Höhere Effizienz
Mit der IO-Link-Technologie kann die Funktion Ihres Pneumatiksystems nahtlos automatisiert und überwacht werden, wobei Ineffizienzen rasch behoben werden können.

Optimierte Produktivität
Dank Echtzeitüberwachung Ihres Pneumatikkreislaufs erhalten Sie Daten und Diagnosen, die als Grundlage für bessere betriebliche Entscheidungen dienen.

Geringere Ausfallzeiten
Daten aus Sensoren können die vorausschauende und geplante Wartung vereinfachen und zeigen Ihnen an, wenn Wartungsbedarf besteht, bevor ihre Maschinen angehalten werden.
Excelon® Plus mit integriertem digitalen Drucksensor
Die richtige Auswahl und Dimensionierung von Druckluftgeräten, ist neben vielen anderen Details ein entscheidendes Kriterium für die optimale Leistung eines Druckluftsystems und, um eine höchstmögliche Verfügbarkeit sowie Energie- und Kosteneffizienz zu erreichen.
Excelon® Plus ist die neueste Generation an Produkten zur Druckluftaufbereitung und bietet außergewöhnliche Leistung in einem kompakten und leichten Design, ohne dabei Kompromisse in puncto Robustheit einzugehen, und eignet sich für industrielle Anwendungen aller Art.

Optimales Monitoring
Der IO-Link fähige digitale Drucksensor erlaubt das Überwachen und Ändern von Geräteparametern über Fernzugriff, wodurch eine bessere Überwachung möglich ist.

Einfaches Einrichten
Parametereinstellung über Bedienpanel direkt am Gerät oder Fernzugriff über IO-Link.

Ausgezeichnete visuelle Darstellung
Programmierbares 1,44-Zoll- Vollgrafik-Farbdisplay.


Ventilinseln der VR-Serie
Flexibilität und Modularität auf neuem Niveau: Die Ventilinseln der VR-Serie. Das Grundplattendesign mit Plug-In-Technologie erlaubt den einfachen Ventiltausch für eine noch einfachere Installation und Wartung. Das Erweitern der Ausbaustufe und Funktionalität Ihrer Ventilinsel, um den sich ändernden Anforderungen Ihrer Anwendung gerecht zu werden, ist ein einfaches „Plug-and-Play-Erlebnis“

Vernetzt
Verfügbar mit verschiedene Anschlussarten und Protokollen: Multipol, EtherNet/IP, PROFINET, EtherCAT, CANopen und IO-Link.

Leicht konfigurierbar
Unsere Ventilinsel-Konfigurator wurde entworfen, um die Produktauswahl so einfach, flexibel und intuitiv wie möglich zu gestalten.

Langlebig
Mehr als 30 Millionen Zyklen.
IO-Link – Masters & Module
Der IO-Link-Master agiert als Gateway für die Verbindung von bis zu acht IO-Link-Devices und dem übergeordneten Kommunikationssystem, wie z. B. einem Industrial Ethernet. Der Master überträgt Maschinendaten, Prozessparameter und Diagnosedaten an das übergeordnete Netzwerk und macht die Daten für sofortige Aktionen oder Langzeitanalysen über ein industrielles Informationssystem (SPS, HMI, etc.) zugänglich.

Vernetzt
PROFINET, EtherNet/IP.

Erweiterungsfähig
I/O-Module (Hubs) können einfach hinzugefügt werden und agieren als IO-Link-Gerät.

Diagnose
Fehler können im gesamten Netzwerk rasch und präzise ausfindig gemacht werden.


M/50 elektronischer Magnetschalter
Um eine effektive Installation und Diagnose bis in die Sensorebene zu gewährleisten, bietet Norgren den M/50/IOP-Schalter an. Dieser kann entweder über IO-Link oder im Standard IO-Modus (SIO-Mode) betrieben werden. Ein weiterer Vorteil ist die optische Einstellhilfe. Die IO-Link-Schnittstelle ist die perfekte Lösung für eine einfache Konfiguration und Integration in eine intelligente Automatisierungsstruktur. Darüber hinaus wurde die Funktionalität des Schalters so entwickelt, dass er die Überwachung der lokalen Temperatur, die Aufzeichnung der Maximaltemperatur, die Bereitstellung eines Betriebszählers und die Einstellung der Betriebsart (Öffner/Schließer) ermöglicht.

Kompatibel
Für alle Norgren-Zylinderbaureihen geeignet.

Visuelle Einstellhilfe
Wechsel von blinkender LED zu dauerhaft leuchtend.

Smarte Funktionalität
Schaltzykluserfassung und Temperaturmessung.
34D- und 54D-Drucksensoren
Unsere Produktreihen bieten große Vorteile in puncto Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Funktionalität und ermöglichen es schnell und effektiv auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Die Drucksollwerte sind entweder manuell oder per Ferneinstellung über IO-Link programmierbar und sind dank LEDs und digitalen Displays optimal ablesbar. Elektronische Drucksensoren sind besonders bei Anwendungen hilfreich, für die sich ein klassischer mechanischer Druckschalter nicht eignet.

Vernetzt
Die IO-Link-Funktionalität ermöglicht den Fernzugriff auf Anwendungsdaten (z. B. Prozess- und Gerätedaten) für eine verbesserte Systemüberwachung.

Leicht zu bedienen
Programmierbares zweifarbiges Display, über das sich der Schaltstatus einfach erkennen lässt.

Präzise
Hohe Genauigkeit von < ± 0,5 % des Messbereichs.

