Dank unserer starken Präsenz können wir hochwertige, zuverlässige Lösungen anbieten, welche die strengen Normen und Vorschriften der Biopharmabranche erfüllen.
Wir bieten eine Reihe von Ventilen, Reglern, Massendurchflussreglern (MFC), Armaturen, Schläuchen und sonstigen Fluidsteuerungskomponenten an, die speziell für die Anforderungen von Bioprozessanwendungen entwickelt wurden, wie etwa USP Class VI- und FDA-zugelassene Materialien, einfache Sterilisierung und präzise Regelung der Durchflussrate.



Bioreaktoren
Die Einrichtung eines Bioreaktors kann ein komplexes und schwieriges Verfahren darstellen, da hieran mehrere kritische Komponenten und Parameter beteiligt sind, die sorgfältig geregelt und überwacht werden müssen.
Für die Einrichtung eines Bioreaktors sind eine umsichtige Planung und Umsetzung nötig, um ein erfolgreiches Endergebnis hinsichtlich der Bioprozesstechnik zu erhalten, da die zahlreichen Herausforderungen eine multidisziplinäre Vorgehensweise erfordern, an der Experten für Bioprocessing, Technik und die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen beteiligt sein müssen.
Erreichen Sie mit den innovativen Lösungen von Norgren ein neues Niveau beim Aufbau Ihres Bioreaktors.

Durchflussfiltration / TFF / CFF
Die Tangentialflussfiltration (TFF) ist eine membranbasierte Abtrenntechnik, die in der Bioverfahrenstechnik zur Abscheidung und Aufbereitung von Biomolekülen aufgrund ihrer Größe, Ladung oder sonstiger Eigenschaften eingesetzt wird.
Die TFF wird zur Konzentration, Entsalzung, Fraktionierung und Klärung von Proben eingesetzt. Sie erfordert eine sorgfältige Optimierung der Porengröße der Membran, der Durchflussrate und des Drucks, um die gewünschte Effizienz bei der Abscheidung und Aufbereitung zu erreichen.
Quetschventile von Norgren werden in TFF-Systemen zur Regelung der Flüssigkeitsströmung im Retentat- und Permeatstrom eingesetzt und erlauben die präzise und effiziente Anpassung der Durchflussrate, ohne dass Schubspannung erzeugt oder die Membran verstopft wird. Als zuverlässige und effiziente Möglichkeit zur Regelung der Durchflussrate in TFF-Systemen werden sie aufgrund ihrer hohen Genauigkeit, ihres niedrigen Wartungsbedarfs und der Benutzerfreundlichkeit häufig in Bioprozessanwendungen eingesetzt.
Quetschventile von Norgren sind eine zuverlässige Wahl für viele biologische Verarbeitungsanwendungen, die eine genaue und sanfte Durchflussregelung erfordern. Wie bei allen Geräten sollten Sie mit Ihren Technikexperten Rücksprache halten, um sicherzustellen, dass das jeweilige Quetschventil für die vorgesehene Bioprozessanwendung geeignet ist.

Chromatographie
Die Chromatographie ist ein Verfahren, das in der Bioprozesstechnik üblicherweise zur Aufbereitung von Biopharmazeutika, wie etwa Proteinen, Antikörpern und anderen biologischen Präparaten, eingesetzt wird.
Ziel der Chromatographie in der Bioverfahrenstechnik ist es, das Zielmolekül aus einer komplexen Mischung anderer Proteine und Verunreinigungen, die oft von biologischen Quellen, wie etwa Zellkulturen, erzeugt werden, abzutrennen und zu reinigen.
Das Funktionsprinzip der Chromatographie basiert auf der unterschiedlichen Bindung des Zielmoleküls und der Verunreinigungen an eine stationäre Phase, üblicherweise ein in eine Säule gefülltes Harz. Die Mischung wird durch die Säule geleitet und das Zielmolekül selektiv an die stationäre Phase gebunden, während Verunreinigungen die Säule passieren oder später aus dieser eluiert werden. Das Zielmolekül wird anschließend mithilfe einer Pufferlösung aus der Säule eluiert, welche die Bindeeigenschaften der stationären Phase verändert.
Die Chromatographie kann auf verschiedene Arten eingesetzt werden, abhängig von der Art der Interaktion zwischen der stationären Phase und dem Zielmolekül.
Die Chromatographie stellt einen kritischen Schritt bei der biologischen Verarbeitung dar, da sie die Aufbereitung des Zielmoleküls bis zu einem hohen Reinheitsgrad erlaubt, der für die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen sowie für die Sicherheit in der biopharmazeutischen Produktion benötigt wird.
Fill & Finish
Fill & Finish ist der letzte Schritt der biologischen Verarbeitung, bei dem der aufbereitete Arzneimittelwirkstoff formuliert, sterilisiert, in das Endbehältnis abgefüllt, etikettiert und für den Versand verpackt wird.
Es handelt sich dabei um einen kritischen Schritt, der eine strenge Qualitätskontrolle und Regulierungsaufsicht erfordert, um die Sicherheit, Wirksamkeit und Stabilität des Produkts sicherzustellen.
Norgren bietet eine Reihe von Produkten für Fill & Finish-Systeme an, wie unter anderem Quetschventile, Membranventile, Proportionalventile, Druckregler, Filterregler, Luftaufbereitungseinheiten sowie eine Vielzahl von Armaturen und Schläuchen.
Quetschventile werden aufgrund ihrer Fähigkeit, den Strom von Flüssigkeiten ohne Verunreinigung des Produkts oder Beeinträchtigung seiner Qualität präzise zu regeln, häufig für Fill & Finish-Systeme eingesetzt. Membran- und Proportionalventile werden ebenfalls zur Durchflussregelung eingesetzt und erfüllen die hohen Hygieneanforderungen der Pharmaindustrie.
Druckregler von Norgren wurden zur exakten Steuerung des Drucks von Gasen und Flüssigkeiten im System entwickelt, wodurch eine gleichbleibende Produktqualität sichergestellt und Überdruck, der das Produkt oder die Anlage beschädigen könnte, vermieden wird.
Norgrens Produktsortiment für Fill & Finish-Systeme entspricht den hohen Standards der Pharmabranche, wodurch ein zuverlässiger und effizienter Betrieb bei konsistenter Produktqualität und Sicherheit gewährleistet wird.








„Kurz gesagt, lieben wir die kleine Bauform der Produkte und die Mechanik des Designs. Wir freuen uns darauf, mit ihnen zu arbeiten.“
Technischer Manager | Thermoanalysatoren